Lektorat: Präzision und Feingefühl
Jeder Text erfordert im Lektorat seine eigene Herangehensweise. Und die ist stark vom Kontext abhängig – was in der Werbebroschüre funktioniert, kann ein No-Go im Roman sein, und ein Rohentwurf bedarf eines ganz anderen Tunings als die Druckfahne. Welche Text-Optimierung im Einzelfall passt, entscheiden wir am besten zusammen.
Stoffentwicklung
Im Entwicklungslektorat bin ich Sparringspartnerin der Schreibenden: vom ersten Entwurf bis zur fertigen Story. Vor allem arbeiten wir hier an:
- Plot und Idee
- Perspektive und Erzählstruktur
- Pacing und Spannungsbogen
- Charakterentwicklung
Diese Stufe der Textarbeit lebt vom Austausch: Ich gebe Feedback auf Augenhöhe, schlage Alternativen vor und gemeinsam entwerfen wir mögliche Visionen.
Lektorat
Das Konzept ist rund, die Story steht – aber der Text ist noch ausbaufähig? Zeit fürs Lektorat. Hier optimiere ich:
- Stil und Ausdruck
- Lesbarkeit und Verständlichkeit
- Logikfehler und inhaltliche Ungereimtheiten
- Längen und Rhythmus
Eine erste Korrekturrunde gehört dazu, das finale Korrektorat jedoch nicht. Dafür braucht es eine Extrarunde und den frischen Blick.
Korrektorat
Wenn alle Wörter, Phrasen und Passagen abgestimmt sind, geht’s an den Feinschliff. Beim Korrektorat prüfe ich:
- Grammatik
- Orthografie und Zeichensetzung
- Typografie
- einheitliche Schreibweisen
Generell gilt: Die Grenzen zwischen den Arten der Text-Optimierung sind fließend. Wo wir anfangen und aufhören, besprechen wir en détail mit Blick auf den Text.
Was kostet ein Lektorat?
Ein guter Text ist ziemlich wertvoll: Er vermittelt Professionalität und schafft Vertrauen, kann fordern, locken, rühren oder klüger machen. Manchmal öffnet er das Tor zu anderen Welten. Und guter Text ist immer einzigartig. Deswegen erstelle ich nur individuelle Angebote. Dabei berücksichtige ich die Qualität des Ausgangstextes sowie die Art der Veröffentlichung und orientiere mich an den Empfehlungen des Verbands freier Lektorinnen und Lektoren.
Um die Textqualität und den Aufwand einschätzen zu können, hilft mir eine grobe Skizze des Projekts oder eine erste Leseprobe.